JETZT ANFRAGEN

Ein traditioneller Ansatz zur Entspannung und Heilung

Ayurveda ist die Wissenschaft vom Leben, die vor Tausenden von Jahren auf dem indischen Subkontinent entstand. Sie legt den Schwerpunkt auf das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele und deren Gleichgewicht. Die ayurvedische Massage ist nicht nur eine Entspannungstechnik, sondern Teil eines ganzheitlichen Ansatzes für Gesundheit und Wohlbefinden. Neben der Entspannung soll die ayurvedische Massage, die sich über die Zeit bewährt hat, auch Heilungsprozesse fördern.

Der Retreat Park Am See Nattika in Deutschland verbindet traditionelle ayurvedische Therapien mit einer natürlichen Umgebung und bietet so ein ganzheitliches Heilerlebnis. Dieses Wellness-Retreat befindet sich im historischen Schlosspark Alt Rehse und bietet personalisierte ayurvedische Therapien, darunter Ganzkörpermassagen, die auch als Uzhichil oder Abhyanga bezeichnet werden und von erfahrenen Therapeuten durchgeführt werden.

Mit dem Fokus auf ganzheitliches Wohlbefinden integriert die Park am See Ayurveda-Kur Entgiftungsbehandlungen, Kräutertherapien und achtsame Ernährung, um das Gleichgewicht wiederherzustellen und Körper und Geist zu verjüngen.Ob Sie Entspannung oder therapeutische Heilung suchen, dieses Retreat verkörpert die zeitlose Weisheit des Ayurveda in einer ruhigen europäischen Umgebung.

Ayur Panchakarma Kur massage
Ayurveda-body-massage

Ganzheitliche Vorteile von Ayurveda-Ganzkörpermassagen

Im Ayurveda bietet die Ganzkörpermassage maximale therapeutische und vorbeugende Vorteile. Laut dem klassischen Text Astanga Hrudaya:

Verzögert das Altern (Vayahsthapam) – Regelmäßige Massagen helfen, die Jugendlichkeit zu erhalten und den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Nährt den Körper (Pushtim) – Verbessert den Muskeltonus, die Muskelkraft und die Nährstoffversorgung.
Verbessert die Hautgesundheit (Tvak Dardhyam) – Macht die Haut weich, straff und strahlend.
Verbessert die Durchblutung – Verbessert die Durchblutung und fördert die Entgiftung.
Stärkt den Körper (Sthairyam) – Steigert die Ausdauer, Stabilität und Belastbarkeit.
Fördert tiefen Schlaf (Swapna Sukhakaram) – Hilft bei besserer Entspannung und besserem Schlaf.
Reduziert Müdigkeit (Klesha Sahatvam) – Lindert Müdigkeit und steigert das Energieniveau.
Unterstützt die Gesundheit der Gelenke – Schmiert die Gelenke und reduziert Steifheit und Schmerzen.
Gleicht die Doshas aus – Besonders vorteilhaft für die Beruhigung des Vata-Doshas, das die Bewegung und das Nervensystem steuert.
Stärkt das Immunsystem (Jara Hara) – stärkt das Immunsystem durch Verbesserung der Durchblutung und des Lymphflusses.

Die Ganzkörpermassage nach Ayurveda fängt den Geist des Ayurveda ein, indem sie die körperlichen, geistigen und spirituellen Aspekte der Gesundheit in einem innovativen Erlebnis vereint. Ob als tägliche Routine oder als professionelle Therapie – diese uralte Behandlung erinnert an die zeitlose Weisheit des Ayurveda, einen Weg zu einem ganzheitlichen Gleichgewicht von Gesundheit und innerer Harmonie.

Ganzkörpermassage: Der Ablauf

Die Ganzkörpermassage basiert auf traditionellen ayurvedischen Prinzipien, und die darin enthaltenen Verfahren sind so strukturiert, dass sie ihre therapeutische Wirkung verstärken.

Vorbereitung

  • Ein entspannter und komfortabler Raum mit geeigneten Massagetischen und anderen Annehmlichkeiten wird für das beste Erlebnis und Ergebnis eingerichtet.
  • Kräuteröle werden bei einer Temperatur aufgetragen, die eine optimale Aufnahme ermöglicht und die heilenden Eigenschaften des Öls verstärkt.
  • Wir beginnen die Massage mit einem Gebet, in dem wir den Hauptarzt (Supreme Energy) ehren, um den Fluss der Heilungsenergie durch die Hände des Therapeuten zu verstärken.

Massagetechnik

  • Der gesamte Körper wird rhythmisch mit angemessenem Druck massiert.
  • Die Massage beginnt mit einer Kopf- und Schultermassage im Sitzen, gefolgt von einer Ganzkörpermassage in rhythmischen Bewegungen, beginnend am Rücken und dann nach vorne fortschreitend.
  • Im Gegensatz zum kräftigen Kneten sind die Streichbewegungen bei der klassischen Massage gleichmäßig und sanft, um Ruhe und Entspannung zu fördern.
  • Besondere Aufmerksamkeit wurde den Nadis und Marma-Punkten gewidmet, um die Rückkehr einer Person zu ihrem energetischen Gleichgewicht zu erleichtern und sie zu revitalisieren.
  • Die Patienten werden dazu ermutigt, sich auf die verschiedenen Griffe zu konzentrieren, die während der Massage auf den Körper angewendet werden, um die Korrelation zwischen Körper und Geist zu erleichtern und die Heilung von Körper und Geist zu fördern.

Rituale nach der Massage

  • Nach der Massage wird eine warme Dusche empfohlen, um den Körper zu revitalisieren.
  • Die Patienten werden dazu ermutigt, sich auszuruhen und dem Körper zu erlauben, die Vorteile der Behandlung zu verarbeiten.
Andere Modalitäten können Swedana, eine Kräuterdampfbehandlung, oder Kräutereinreibungen umfassen, die die Entgiftung und die revitalisierenden Funktionen im Körper fortsetzen sollen.

Renommierte ayurvedische Ganzkörpermassagen

Abhyanga

Bei der Abhyanga werden warme Kräuteröle entsprechend dem Dosha des Patienten auf den Körper aufgetragen.

Anwendung:

  • Wird im Ayurveda häufig als Routinebehandlung eingesetzt.
  • Sie ist dafür bekannt, den gesamten Körper zu verjüngen und gleichzeitig Gesundheit und Ruhe zu bewahren.

Udvartana

Hierbei handelt es sich um eine trockene Peeling-Massage mit Kräuterpulvern oder -pasten.

Anwendung:

  • Gemäß der ayurvedischen Praxis wird Udvartana aufgrund seiner peelenden und entgiftenden Eigenschaften empfohlen und wird traditionell in Therapien zur Gewichtskontrolle eingesetzt.
  • Sie wird sehr häufig in Schlankheitskuren empfohlen.
ganzkopermassage

Häufig gestellte Fragen

Was bewirkt eine Abhyanga-Massage? Welches Öl wird für die Abhyanga-Massage verwendet?

Abhyanga (Ölmassage) kann eine beruhigende, ausgleichende sowie eine anregende und belebende Wirkung haben. Sie entfaltet ihre Wirkung in drei Bereichen: Sie fördert die körperliche Entspannung und Lockerung des Körpers, steigert das geistige Wohlbefinden durch das Lösen und Freisetzen innerer Blockaden und trägt so zu einem ganzheitlichen Wohlgefühl bei. Ein ideales Öl für diese wohltuende Massage wird je nach Gesundheitszustand der Person ausgewählt.

Regelmäßige Abhyanga-Massagen können den Alterungsprozess durch Förderung der Zellregeneration verzögern, den Körper durch Verbesserung des Muskeltonus und der Muskelkraft nähren, die Hautgesundheit für einen festen und strahlenden Teint verbessern, die Durchblutung fördern, um die Entgiftung zu unterstützen, den Schlaf verbessern, Müdigkeit reduzieren, die Gelenk- und Muskelgesundheit unterstützen und das Immunsystem stärken.

Die Häufigkeit kann je nach individuellen Bedürfnissen und Dosha-Typen variieren. Selbstmassagen mit Kräuteröl können jedoch zu Hause mindestens 2–3 Mal pro Woche durchgeführt werden, um die Muskelkraft zu verbessern, die Gelenkflexibilität zu erhöhen und Hauttrockenheit zu reduzieren. Die Konsultation eines ayurvedischen Praktikers kann helfen, die ideale Häufigkeit entsprechend dem eigenen Gesundheitszustand zu bestimmen

Ayurveda rät von der Durchführung der Abhyanga bei Personen mit Verdauungsstörungen, akuten Entzündungen, Fieber oder bestimmten Hauterkrankungen ab. Darüber hinaus wird die Eignung von Abhyanga individuell von einem ayurvedischen Praktiker anhand des Gesundheitszustands der jeweiligen Person beurteilt.