Ayurveda ist die Wissenschaft vom Leben, die vor Tausenden von Jahren auf dem indischen Subkontinent entstand. Sie legt den Schwerpunkt auf das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele und deren Gleichgewicht. Die ayurvedische Massage ist nicht nur eine Entspannungstechnik, sondern Teil eines ganzheitlichen Ansatzes für Gesundheit und Wohlbefinden. Neben der Entspannung soll die ayurvedische Massage, die sich über die Zeit bewährt hat, auch Heilungsprozesse fördern.
Der Retreat Park Am See Nattika in Deutschland verbindet traditionelle ayurvedische Therapien mit einer natürlichen Umgebung und bietet so ein ganzheitliches Heilerlebnis. Dieses Wellness-Retreat befindet sich im historischen Schlosspark Alt Rehse und bietet personalisierte ayurvedische Therapien, darunter Ganzkörpermassagen, die auch als Uzhichil oder Abhyanga bezeichnet werden und von erfahrenen Therapeuten durchgeführt werden.
Mit dem Fokus auf ganzheitliches Wohlbefinden integriert die Park am See Ayurveda-Kur Entgiftungsbehandlungen, Kräutertherapien und achtsame Ernährung, um das Gleichgewicht wiederherzustellen und Körper und Geist zu verjüngen.Ob Sie Entspannung oder therapeutische Heilung suchen, dieses Retreat verkörpert die zeitlose Weisheit des Ayurveda in einer ruhigen europäischen Umgebung.
Im Ayurveda bietet die Ganzkörpermassage maximale therapeutische und vorbeugende Vorteile. Laut dem klassischen Text Astanga Hrudaya:
Verzögert das Altern (Vayahsthapam) – Regelmäßige Massagen helfen, die Jugendlichkeit zu erhalten und den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Nährt den Körper (Pushtim) – Verbessert den Muskeltonus, die Muskelkraft und die Nährstoffversorgung.
Verbessert die Hautgesundheit (Tvak Dardhyam) – Macht die Haut weich, straff und strahlend.
Verbessert die Durchblutung – Verbessert die Durchblutung und fördert die Entgiftung.
Stärkt den Körper (Sthairyam) – Steigert die Ausdauer, Stabilität und Belastbarkeit.
Fördert tiefen Schlaf (Swapna Sukhakaram) – Hilft bei besserer Entspannung und besserem Schlaf.
Reduziert Müdigkeit (Klesha Sahatvam) – Lindert Müdigkeit und steigert das Energieniveau.
Unterstützt die Gesundheit der Gelenke – Schmiert die Gelenke und reduziert Steifheit und Schmerzen.
Gleicht die Doshas aus – Besonders vorteilhaft für die Beruhigung des Vata-Doshas, das die Bewegung und das Nervensystem steuert.
Stärkt das Immunsystem (Jara Hara) – stärkt das Immunsystem durch Verbesserung der Durchblutung und des Lymphflusses.
Bei der Abhyanga werden warme Kräuteröle entsprechend dem Dosha des Patienten auf den Körper aufgetragen.
Hierbei handelt es sich um eine trockene Peeling-Massage mit Kräuterpulvern oder -pasten.
Abhyanga (Ölmassage) kann eine beruhigende, ausgleichende sowie eine anregende und belebende Wirkung haben. Sie entfaltet ihre Wirkung in drei Bereichen: Sie fördert die körperliche Entspannung und Lockerung des Körpers, steigert das geistige Wohlbefinden durch das Lösen und Freisetzen innerer Blockaden und trägt so zu einem ganzheitlichen Wohlgefühl bei. Ein ideales Öl für diese wohltuende Massage wird je nach Gesundheitszustand der Person ausgewählt.
Die Häufigkeit kann je nach individuellen Bedürfnissen und Dosha-Typen variieren. Selbstmassagen mit Kräuteröl können jedoch zu Hause mindestens 2–3 Mal pro Woche durchgeführt werden, um die Muskelkraft zu verbessern, die Gelenkflexibilität zu erhöhen und Hauttrockenheit zu reduzieren. Die Konsultation eines ayurvedischen Praktikers kann helfen, die ideale Häufigkeit entsprechend dem eigenen Gesundheitszustand zu bestimmen