Ayurvedisches Heilfasten, oder Upavasa in seiner ursprünglichen Sanskrit-Form, ist eine Erfahrung für den ganzen Körper, den ganzen Geist und die ganze Seele und nicht nur eine Pause vom Essen. Die Praxis, die auf alten Prinzipien des Ayurveda basiert, zielt darauf ab, durch die Ausscheidung von Ama (Giftstoffen) und die Ruhepause für das Verdauungssystem einen Zustand von Langhana (Leichtigkeit) zu erreichen. Im Gegensatz zu den modernen restriktiven Fastenmethoden ist das ayurvedische Fasten sehr persönlich und individuell auf Ihr spezifisches Dosha-Ungleichgewicht, Agni (Verdauungsfeuer) und die Art Ihrer Erkrankung abgestimmt.
Im Wesentlichen ist Fasten eine ayurvedische Praxis, die zum Gleichgewicht des Körpers beiträgt und kein Mittel ist, um dem Körper seine übliche Nahrungsaufnahme vorzuenthalten. Fasten gibt der Energie des Körpers die Möglichkeit, ihre Richtung von der ständigen Verdauung von Nahrung auf Heilung umzustellen.
| Fastenart | Beschreibung |
|---|---|
| Intermittierendes Fasten (Upavasa) | Essen Sie innerhalb eines bestimmten Zeitfensters (12–14 Stunden Fasten), das auf Ihr Dosha abgestimmt ist. |
| Leichtes Fasten | Verzehren Sie leichte Speisen wie Suppen oder Khichadi – ideal für Anfänger oder Menschen mit schwacher Verdauung. |
| Mono-Diät-Fasten | Essen Sie 1–3 Tage lang nur eine einfache, ausgewogene Mahlzeit wie Khichadi. |
| Saft- oder Obstfasten (Phalahara) | Ein sanftes Fasten mit Obst oder frischen Säften als leichte Nahrung. |
| Saisonales Fasten | Wird während der Jahreszeitenwechsel (Frühling und Herbst) praktiziert, um den Körper zu entgiften und sich auf natürliche Weise anzupassen. |
Moderne Forschungen bestätigen nun, was Ayurveda seit Jahrtausenden weiß – dass achtsames Fasten den Körper von innen heraus verjüngen kann.
Ayurveda erkennt an, dass jeder Körper einzigartig ist. Daher sollte das Fasten auf Ihre individuelle Prakriti (Konstitution) abgestimmt sein:
| Dosha Typ | Ernährungsansatz | Richtlinien |
|---|---|---|
| Vata (Luft + Raum) | Warme Suppen, Eintöpfe und gekochtes Getreide | Vermeiden Sie langes Fasten oder nur mit Wasser |
| Pitta (Feuer + Wasser) | Kühlende Lebensmittel wie Gurken, Melonen und Blattgemüse | Nehmen Sie kühlende Tees wie Minze zu sich. Vermeiden Sie scharfe und frittierte Speisen |
| Kapha (Erde + Wasser) | Leichte, gewürzte Mahlzeiten wie Kitchadi oder Brühe | Längeres Fasten regt den Stoffwechsel an, Kräutertees mit Ingwer oder Tulsi sind vorteilhaft |
Im Retreat Park Am See Nattika Ayurveda ist Fasten nicht nur eine körperliche Entgiftung, sondern eine Reinigung des Geistes durch ein ruhiges Ritual. Sie werden während Ihres Fastens von erfahrenen Ayurveda-Praktikern und der Schönheit der friedlichen Seen unterstützt, um das Fasten als Mittel zur Erlangung der inneren Harmonie zu entdecken. Der Fastenplan für jeden Einzelnen wird sorgfältig auf das Dosha und die gesundheitlichen Bedürfnisse der Person abgestimmt, wodurch Sicherheit, Ausgeglichenheit und Verjüngung garantiert sind. Sie erhalten nicht nur eine Ayurveda-Kur in Deutschland, sondern gewinnen auch das alte Wissen über achtsames Leben zurück, begleitet von Natur, Stille und professioneller Betreuung.
Ayurvedisches therapeutisches Fasten ist eher eine bewusste Rückkehr zu Gleichgewicht und Lebendigkeit als eine Entziehungskur. Fasten durch ganzheitliche Heilung, indem das Verdauungssystem zur Ruhe kommt, Agni gestärkt und Ama beseitigt wird. Der Retreat Park Am See Nattika Ayurveda bietet Ihnen die Möglichkeit, diese alte Praxis inmitten der Natur unter Anleitung von authentischem Ayurveda-Wissen und mit modernem Komfort zu erleben. Wenn Sie auf der Suche nach körperlicher Entgiftung, emotionaler Loslösung oder spiritueller Leichtigkeit sind, wird das Fasten hier zu einem wesentlichen Bestandteil Ihrer Ayurveda-Behandlung in Deutschland – einer Reise zu wahrer innerer Ruhe.
Es handelt sich um eine ganzheitliche Reinigungspraxis namens Upavasa oder Langhana, die darauf abzielt, das Verdauungssystem zu entlasten, Giftstoffe auszuscheiden und das Gleichgewicht zwischen den drei Doshas – Vatha, Pitha und Kapha – wiederherzustellen.
Das Fasten sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Ayurveda-Arzt durchgeführt werden, der Ihren Gesundheitszustand beurteilt und überwacht. Die Art des Fastens wird ebenfalls auf der Grundlage der individuellen Konstitution festgelegt.
Ayurvedisches Fasten konzentriert sich auf das Gleichgewicht, nicht auf Einschränkungen. Es ist auf den Körperbau abgestimmt, umfasst die Unterstützung durch Kräuter und zielt darauf ab, das Verdauungsfeuer (Agni) zu entfachen.
Ja, durch die Förderung des Stoffwechsels und die Verbesserung der Verdauung kann Fasten auf natürliche Weise ein gesundes Gewicht unterstützen und Trägheit reduzieren, insbesondere bei Personen mit Kapha-Dominanz.
Dies ist individuell unterschiedlich, aber kurze, sanfte Fastenkuren einmal pro Woche oder während der Jahreszeitenwechsel werden im Allgemeinen empfohlen, um das langfristige Wohlbefinden zu erhalten. Es wird jedoch empfohlen, einen Ayurveda-Arzt zu befragen, um Komplikationen zu vermeiden.