Wer sich für die Wissenschaft des Ayurveda interessiert, hat vielleicht schon von Vata, Pitta und Kapha (TRIDOSHAS) gehört, die die Körperkonstitution eines jeden Menschen ausmachen. Zu wissen, wie diese ayurvedische doshas in Ihrem Körper zusammenwirken, kann Ihnen helfen, Ihre geistige, körperliche und emotionale Gesundheit zu verstehen. Zu jedem ayurvedische doshas gehören verschiedene Charakterzüge und Gewohnheiten. Wenn Sie diese verstehen, können Sie mehr über sich selbst erfahren und lernen, wie Sie mit den Zyklen der Natur arbeiten können.
Im Ayurveda heißt es, dass die Bewegung und Kreativität des Körpers vom Vata-Dosha gesteuert werden, das Züge von Luft und Äther hat. Wenn wir sagen, dass Vata Ihr vorherrschendes Dosha ist, bedeutet das, dass Sie voller Energie sind, immer auf dem Sprung und an Kunst interessiert.
Ist Vata hingegen aus dem Gleichgewicht, fühlen Sie sich vielleicht ängstlich, unruhig oder haben Probleme mit der Verdauung von Nahrung.
Wenn Sie sich auf Aktivitäten konzentrieren, die Sie in den Mittelpunkt stellen, wie Yoga, Meditation und warme, nahrhafte Speisen, halten Sie Vata in Schach.
Wenn Sie Routinen in Ihren Tagesablauf einbauen, kann dies ebenfalls dazu beitragen, die Vata-Energie stabil zu halten. Um Ihr Vata-Dosha im Gleichgewicht zu halten, denken Sie daran, dass Ausgewogenheit der Schlüssel ist. Sie können Vata im Gleichgewicht halten und Ihre allgemeine Gesundheit verbessern, indem Sie sich beruhigende Gewohnheiten und Praktiken zulegen
Pitta-Dosha ist mit Feuer und Wasser verbunden und steht für Eigenschaften wie Konzentration, Intensität und Veränderung. Menschen mit Pitta-Dosha sind meist durchschnittlich groß und schwer, haben einen scharfen Verstand und eine gute Verdauung. Sie haben in der Regel Führungsqualitäten, einen starken Antrieb und einen wettbewerbsorientierten Geist.
Pitta-Typen sind dafür bekannt, schnelle Entscheidungen zu treffen, selbstbewusst zu sein und ihre Ziele zu erreichen. Pitta-Menschen sind warmherzig, freundlich und intelligent, wenn sie im Gleichgewicht sind. Pitta kann reizbar und wettbewerbsorientiert machen und den Körper anschwellen lassen, wenn es zu viel davon ist.
Pitta-Dosha-Menschen können ihr Gleichgewicht durch Dinge wie Meditation erhalten, essen ayurvedische ernährung lebensmittel die sie abkühlen und entspannen.
Die Eigenschaften des Kapha-Dosha zeigen, dass es mit Erde und Wasser verbunden ist und für Eigenschaften wie Sicherheit, Pflege und Ausdauer steht. Menschen mit überwiegendem Kapha-Dosha neigen dazu, stark zu sein, eine glatte Haut zu haben und ruhig zu sein. Man kennt sie als freundlich, geduldig und mit einem starken Abwehrsystem.
Wenn das Kapha-Dosha jedoch aus dem Gleichgewicht gerät, kann es dazu führen, dass man sich müde fühlt, an Gewicht zunimmt und anhänglich wird. Regelmäßige Bewegung, der Verzehr von Lebensmitteln, die Sie stimulieren, und das Festhalten an einem bestimmten Muster können Ihnen helfen, Ihr Gleichgewicht zu halten.
Durch die drei Körpertypen des Ayurveda verspricht die Reise der Selbstentdeckung ein interessanter Blick in den Kern der ganzen Gesundheit und des Gleichgewichts zu werden.
Wir im Nattika Ayurveda konzentrieren uns auf die Prakruthi (Körperkonstitution) und Vikruthi (Ungleichgewicht) jeder Person, um eine personalisierte Behandlung, Medizin und Diät zu erstellen, um den gesunden Zustand zu erhalten.
Ayurveda unterscheidet sieben Körpertypen:
Jeder Mensch hat eine individuelle Kombination dieser Doshas, die seine Ernährung, seinen Lebensstil und seine Gesundheitspraktiken beeinflusst.
Ihr ayurvedischer Körpertyp wird durch Ihr dominantes Dosha – Vata, Pitta oder Kapha – bestimmt. Vata-Typen sind zum Beispiel oft schlank, haben hervorstehende Knochen und sind ständig aktiv mit schnellem Denken. Um Ihren Typ zu bestimmen, werden physische, physiologische und psychologische Eigenschaften betrachtet. Für eine genaue Bestimmung empfiehlt sich die Konsultation eines Ayurveda-Praktikers.
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle beim Gleichgewicht der Doshas. Jedes Dosha (Vata, Pitta, Kapha) hat spezifische Eigenschaften, und durch Lebensmittel mit entgegengesetzten Qualitäten kann Balance geschaffen werden. Zum Beispiel gleichen warme und erdende Speisen Vata aus, kühlende und beruhigende Lebensmittel harmonisieren Pitta, und leichte, trockene Speisen reduzieren Kapha. Eine individuell abgestimmte ayurvedische Ernährung beugt Ungleichgewichten vor und unterstützt die Gesundheit.
Online-Tests und Selbsteinschätzungen können einen ersten Eindruck vermitteln, doch ein ausgebildeter Ayurveda-Praktiker kann eine genauere Analyse bieten. Er berücksichtigt körperliche Merkmale, mentale Tendenzen und die Gesundheitsgeschichte, um Ihre Prakriti (natürliche Konstitution) und Vikriti (aktuelles Ungleichgewicht) zu bestimmen und Ihnen personalisierte Empfehlungen für Lebensstil, Ernährung und Behandlungen zu geben.