JETZT ANFRAGEN

Dr. Suhas S V

Dr. Suhas S V


Consultant Physician
The Nattika Beach Resort
(Branch of Park am See Nattika Ayurveda )

Ayurveda, das traditionelle indische Medizinsystem, das tief in der Natur verwurzelt ist, konzentriert sich auf das Gleichgewicht von Geist, Körper und Seele. Für ein gesundes Leben werden die richtige Ernährung, eine tägliche Kur und ayurvedische ernährungsmethoden empfohlen. Schlaf, Diät, ayurvedische ernährung und die richtige Kur gelten als die drei wichtigsten Säulen zur Erhaltung der Gesundheit. Von diesen spielt die gesunde Ernährung eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Gesundheit und auch bei der Aufrechterhaltung der Wirksamkeit von Medikamenten und Aktivitäten.

Wie man die ayurvedische ernährung versteht

Ayurvedische Ernährung ist mehr als das, was Sie essen. Es geht auch darum, wie man isst. Neben dem Körpertyp (Dosha) eines Menschen werden auch die Tageszeit und die Art der Nahrung in Betracht gezogen. In den Ayurveda-Klassikern wird erklärt, dass wir Faktoren wie die Art der Nahrung (Swabava), die Kombinationen (Samyoga), die Verarbeitung (Samskara), die Menge (Matra), den Lebensraum (Desha), den Zeitraum (Kala), den Konsumenten (Upayoktha) und die Art des Verzehrs (Upayoga samstha) berücksichtigen müssen.

goldencontent

Wichtige regeln in der ayurvedischen ernährungsweise des essens.


  • Nehmen Sie warme Nahrung zu sich: Als allgemeine Regel gilt, dass es immer gut ist, warme, frische Nahrung zu sich zu nehmen. Warmes Essen ist in der Regel köstlich und hilft auch bei der richtigen Verdauung.
  • Essen Sie die richtige Menge an Nahrung: Die richtige Menge an Nahrung ist sehr wichtig für eine gute Verdauung. Ayurveda sagt, dass das Verdauungsfeuer (Agni) in der Mitte des Tages am besten ist. Daher ist das Mittagessen die beste Zeit, um die größte Mahlzeit gemäß der ayurvedischen Ernährungslehre einzunehmen.
  • Nehmen Sie erst dann Nahrung zu sich, wenn die vorherige Mahlzeit verdaut ist. Häufiges Essen und Essen vor der ordnungsgemäßen Verdauung der vorangegangenen Mahlzeiten führt zur Manifestation von Ama, der Bildung von Stoffwechselgiften im Körper, was wiederum zur Manifestation verschiedener Gesundheitszustände führt.
  • Nehmen Sie Nahrungsmittel zu sich, die keine widersprüchlichen Potenzen haben. Achten Sie auf Nahrungsmittel, die mit der ayurvedischen ernährung vereinbar sind. Bestimmte Kombinationen können negative Auswirkungen auf den Körper haben. Achten Sie darauf, wie Sie sich nach dem Verzehr verschiedener Dinge fühlen. Wie Ihr Körper auf Lebensmittel reagiert, kann Ihnen helfen, Ihre Ernährung so zu ändern, dass sie besser für Ihre Gesundheit ist.
  • Der richtige Ort mit allem Zubehör. Betrachten Sie das Essen als ein Ritual und essen Sie in einem achtsamen Zustand. Dies hat viele positive Auswirkungen auf die Verdauung und den Stoffwechsel.
  • Essen Sie nicht zu schnell oder zu langsam. Lassen Sie sich nicht durch Dinge wie den Fernseher oder das Telefon ablenken. Nehmen Sie sich für jeden Bissen Zeit und kauen Sie Ihr Essen gründlich.
  • Mischen Sie alle sechs Geschmacksrichtungen zusammen – laut Ayurveda gibt es sechs Geschmacksrichtungen: sauer, bitter, scharf, adstringierend und süß. Jeder Geschmack trägt dazu bei, die Doshas im Gleichgewicht zu halten. Wenn Sie alle sechs Geschmacksrichtungen in Ihre Mahlzeiten einbeziehen, bleibt Ihre Ernährung ausgewogen. Es wird empfohlen, die Mahlzeit mit süßen Speisen zu beginnen, salzige oder saure Speisen in der Mitte zu essen und die Mahlzeit mit scharfen Speisen zu beenden. Ein gesundes Leben kann erreicht werden, wenn man die goldenen Regeln der ayurvedischen ernährung befolgt, die das Herzstück dieser Praxis sind.

Häufig Gestellte Fragen

Ayurveda empfiehlt achtsam zu essen und im Einklang mit dem eigenen Körper zu bleiben. Wichtige Regeln sind:

  • Zu festen Zeiten und nur bei Hunger essen
  • Warme, gekochte, frische und saisonale Lebensmittel wählen
  • Überessen und falsche Lebensmittelkombinationen vermeiden
  • Zu den Mahlzeiten warmes Wasser trinken
  • In einer ruhigen, ablenkungsfreien Umgebung essen
  • Gründlich kauen und das Essen genießen

Diese Gewohnheiten unterstützen eine bessere Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden.

Ayurveda geht davon aus, dass jedes natürliche Lebensmittel ein heilendes Potenzial hat. Es gibt keine Einteilung in „gute“ oder „schlechte“ Lebensmittel, sondern der Schwerpunkt liegt auf ausgewogenen Kombinationen, die die Verdauung und Nährstoffaufnahme unterstützen. Entscheidend ist, im Einklang mit dem eigenen Körpertyp (Dosha), der Jahreszeit und der Verdauungskraft zu essen, um optimale Gesundheit zu fördern.

Ayurveda empfiehlt, im Einklang mit den natürlichen Rhythmen des Körpers zu essen:

  • Frühstück: Während der Kapha-Zeit zwischen 7–9 Uhr, um gleichmäßige Energie zu unterstützen.
  • Mittagessen: Die Hauptmahlzeit gegen 12–13 Uhr, wenn das Verdauungsfeuer (Agni) am stärksten ist.
  • Abendessen: Eine leichte Mahlzeit vor 19 Uhr oder mindestens 2–3 Stunden vor dem Schlafengehen, um die Verdauung und erholsamen Schlaf zu fördern.

Das Essen zur richtigen Zeit verbessert die Verdauung und Aufnahme.

Ayurveda empfiehlt drei ausgewogene Mahlzeiten am Tag – ein gutes Frühstück, ein reichhaltiges Mittagessen und ein leichtes Abendessen – im Einklang mit dem natürlichen Rhythmus der Verdauung. Das Auslassen von Mahlzeiten oder Fasten wird nicht empfohlen, da dies die Verdauung stören kann. Beginnen Sie den Tag mit einem Glas warmem Wasser anstelle von Kaffee oder Tee, um die Verdauung anzuregen und den Körper zu reinigen. Koffeinhaltige Getränke sollten vermieden werden, da sie das Gleichgewicht des Körpers stören können.

Im Ayurveda gilt Nahrung sowohl als Ernährung als auch als Medizin. Wichtig ist nicht nur die Qualität der Lebensmittel, sondern auch, wie sie ausgewählt, zubereitet, gekocht und gegessen werden. Im Gegensatz zum westlichen Fokus auf Kalorien und Nährstoffe liegt der Schwerpunkt im Ayurveda auf Verdauung, Balance und der individuellen Konstitution (Dosha), um Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten.