Ayurveda, das traditionelle indische Medizinsystem, das tief in der Natur verwurzelt ist, konzentriert sich auf das Gleichgewicht von Geist, Körper und Seele. Für ein gesundes Leben werden die richtige Ernährung, eine tägliche Kur und ayurvedische ernährungsmethoden empfohlen.
Schlaf, Diät, ayurvedische ernährung und die richtige Kur gelten als die drei wichtigsten Säulen zur Erhaltung der Gesundheit. Von diesen spielt die gesunde Ernährung eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Gesundheit und auch bei der Aufrechterhaltung der Wirksamkeit von Medikamenten und Aktivitäten.
Ayurvedische Ernährung ist mehr als das, was Sie essen. Es geht auch darum, wie man isst. Neben dem Körpertyp (Dosha) eines Menschen werden auch die Tageszeit und die Art der Nahrung in Betracht gezogen. In den Ayurveda-Klassikern wird erklärt, dass wir Faktoren wie die Art der Nahrung (Swabava), die Kombinationen (Samyoga), die Verarbeitung (Samskara), die Menge (Matra), den Lebensraum (Desha), den Zeitraum (Kala), den Konsumenten (Upayoktha) und die Art des Verzehrs (Upayoga samstha) berücksichtigen müssen.
Ayurveda empfiehlt achtsam zu essen und im Einklang mit dem eigenen Körper zu bleiben. Wichtige Regeln sind:
Diese Gewohnheiten unterstützen eine bessere Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden.
Ayurveda geht davon aus, dass jedes natürliche Lebensmittel ein heilendes Potenzial hat. Es gibt keine Einteilung in „gute“ oder „schlechte“ Lebensmittel, sondern der Schwerpunkt liegt auf ausgewogenen Kombinationen, die die Verdauung und Nährstoffaufnahme unterstützen. Entscheidend ist, im Einklang mit dem eigenen Körpertyp (Dosha), der Jahreszeit und der Verdauungskraft zu essen, um optimale Gesundheit zu fördern.
Ayurveda empfiehlt, im Einklang mit den natürlichen Rhythmen des Körpers zu essen:
Das Essen zur richtigen Zeit verbessert die Verdauung und Aufnahme.
Ayurveda empfiehlt drei ausgewogene Mahlzeiten am Tag – ein gutes Frühstück, ein reichhaltiges Mittagessen und ein leichtes Abendessen – im Einklang mit dem natürlichen Rhythmus der Verdauung. Das Auslassen von Mahlzeiten oder Fasten wird nicht empfohlen, da dies die Verdauung stören kann. Beginnen Sie den Tag mit einem Glas warmem Wasser anstelle von Kaffee oder Tee, um die Verdauung anzuregen und den Körper zu reinigen. Koffeinhaltige Getränke sollten vermieden werden, da sie das Gleichgewicht des Körpers stören können.
Im Ayurveda gilt Nahrung sowohl als Ernährung als auch als Medizin. Wichtig ist nicht nur die Qualität der Lebensmittel, sondern auch, wie sie ausgewählt, zubereitet, gekocht und gegessen werden. Im Gegensatz zum westlichen Fokus auf Kalorien und Nährstoffe liegt der Schwerpunkt im Ayurveda auf Verdauung, Balance und der individuellen Konstitution (Dosha), um Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten.